Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
SheetCam Tutorial
Eine QCAD-Konstruktionszeichnung (Spiel: Solitäre) ist der Ausgangspunkt für dieses Tutorial. Mithilfe von SheetCAM und der Kontruktionszeichung erzeugen wir lauffähigen GCODE für die Linux-CNC Fräse, d.h., anschließend kann es an die Fertigung gehen.
SheetCam ist ein CAM-Programm zur Erzeugung von GCODE für Linux-CNC.
Wozu SheetCam?
SheetCam (oder andere CAM-Programme) sind notwendig, um Code zu erstellen, den die Maschinen (CNC-Fräsen) lesen und ausführen können.
SheetCAM kann kostenlos heruntergeladen werden, und es können 180 Zeilen GCODE in der freien Version erstellt werden. Das FABLAB besitzt eine Lizenz, sodass vollständiger GCODE aus CAD-Konstruktionen erstellt werden kann.
SheetCAM Tutorials
SheetCAM liefert einige Tutorials (Menü - Hilfe). Diese sind für den ersten Einstieg gut geeignet. Es gibt auch einige YouTube-Tutorials, die hilfreich sind. Alle diese Tutorials sind auf Englisch verfügbar.
CAD-CAM-CNC - Das Prinzip
SheetCam ist ein CAM-Programm, d.h., es steht im Fertigungsprozess genau in der Mitte zwischen den CAD-Programmen und den CNC-Maschinen (bzw. dem Laserplotter). Der Arbeitsablauf sieht damit immer folgendermaßen aus:
- CAD: Mit QCAD wird ein Werkstück am Rechner konstruiert. QCAD erzeugt dabei typischerweise DXF-Dateien.
- CAM: Mit SheetCam wird aus den DXF-Dateien von QCAD sogenannter GCODE erstellt. SheetCam erstellt also aus DXF-Dateien NGC-Dateien.
- CNC: Die Maschinen benötigen die NGC-Dateien, um das Werkstück herzustellen. NGC-Dateien enthalten GCODE. Der GCODE sagt den Maschinen, wie schnell und wohin sie sich bewegen müssen.
Grundlegende Einstellungen
Nach dem Öffnen von SheetCAM sollten einige grundlegende Einstellungen vorgenommen werden. Die wichtigsten sind:
- Arbeitstisch & Maßsystem
- Postprozessor (LinuxCNC und NGC-Datei)
- Werkzeuge
- Position des Werkzeugwechsels
- Werkstück-Nullpunkt
Arbeitstisch & Maßsystem
- Metrisches Maßsystem bei SheetCAM einstellen!
Die Maße für den Arbeitstisch sind nicht kritisch, denn sie werden nicht im GCODE benutzt, den SheetCAM erzeugt. Wer häufig mit SheetCAM arbeitet und eine feste CNC-Maschine benutzt, sollte dennoch Arbeitsmaße und Maschinentisch eintragen, denn dies erleichtert den Überblick und zeigt, wie das Werkstück auf der Maschine platziert ist.
Postprozessor (LinuxCNC und NGC-Datei)
- Postprozessor: LinuxCNC
- Dateiendung *.ngc einstellen.
NGC ist die Bezeichnung von Linux-CNC GCODE-Dateien.