Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


0x0019

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Raspi Spektrometer

pyspectrometer ist ein Open-Source DIY-Projekt, das einen Raspberry Pi und ein Spektroskop mit einem selbstgebauten Halter kombiniert. Ziel des Projekts ist es, eine kostengünstige und zugängliche Möglichkeit für Spektralanalysen zu bieten. Der Raspberry Pi dient dabei als zentrale Steuereinheit, um Spektren zu erfassen, zu verarbeiten und darzustellen.

Projekt befindet sich im Aufbau!

Hardware

Beschreibung
Handspektroskop

Hersteller: Paton Hawksley Education Ltd., 17 Ashmead Business Park, Ashmead Road, Keynsham, BS31 1SX Bristol,

  • Spaltbreite : 0,2 mm
  • Gitter: 600 Linien / mm
  • Abmessungen: 105 x 25 mm (LxD)
Raspi, Gehäuse und Kamera⇔HDMI Adapter
  • Raspi 4 (8GB)
  • 64 SSD
  • Netzteil (3A - 15 Watt - Raspi4 )
  • Adapter Rapi-Cam-Kabel auf HDMI, hier fest montiert.

Kühlung: Der permanent laufende 5Volt Kühler ist sehr laut :-/.

Kühler-Regelung

Kühlung: Der 5-Volt-Kühler ist sehr laut und läuft permanent. Eine Emitterschaltung mit Transistor und Widerstand schafft Abhilfe.

Im Gehäusse ist noch Platz für einen 1 kΩ Widerstand und einen Transistor BC548B, so dass eine geregelte Lüftersteuerung mit GPIO PIN 14 möglich ist

Einstellung: Über raspi-config kann PIN 14 so konfiguriert werden, dass er abhängig von der Temperatur, z. B. ab 75 °C, zur Regelung aktiviert wird.

☛ Lüfter ist fast immer aus, und damit ist alles nun sehr leise. =)

HDMI-Kabelz.B. 3m Länge (oder 5m Länge)
Adapter Kamera⇔HDMI

Mit Hilfe des Kamera-HDMI-Adapters kann anstelle des breiten, empfindlichen Raspberry-Pi-Kamera-Kabels ein HDMI-Kabel verwendet werden.

  • Platinen-Adapter RaspberryPi-Camera auf HDMI
  • Schrauben 4x M2
RaspberryPi-Camera
  • Raspberry Pi Camera B Rev 2.0
  • Schrauben 4x M1.6 und 2x M2

Die 12 MP hat eine geringere Auflösung! Anzahl der Pixel nicht mit Auflösung bzw. Pixelgröße verwecheln

Zoom F1.6
  • Das vorhandene Objektiv wird herausgeschraubt!
  • 6-22 mm 5 MP Varioobjektiv mit -Mount, F1.6, Manuelles Zoomobjektiv, Hochau5601
  • M12 Thread

Spektroskop Befestigung

Die Spektroskophalterung wird mit einem 3D-Drucker und einer CNC-Fräse gefertigt. Ziel ist es, eine stabile Halterung für das Spektroskop vor der Raspberry Pi-Kamera mit Zoom-Objektiv zu schaffen.

CNC

Kamerahalter

  • ALU 8mm
  • Unten: 2x Loch 2,5 ∅ mm ☛ Gewinde M3 wird dann manuell geschnitten
  • Seite 4x Loch 1,8 ∅ mm ☛ Kamerahalter

Bodenplatte

  • ALU 6mm
  • 2 x Loch 3 ∅ mm ☛ für den Spektroskophalter - Abstand 23 mm
  • 2 x Loch 3 ∅ mm ☛ für den Kamerahalter - Abstand 37,5 mm
  • 4 x Loch 2 ∅ mm ☛ für den Kamera-HDMI Adapter

3D Druck

für unseren Drucker ermittelt ;-)

Kappe

  • Kappe Durchmesser 24,8 mm (damit die Kappe nicht herausfällt!)
    • …dient als Staubschutz, da keine geliefert wurde!

Spektroskophalter

  • Spektroskop Durchmesser 25,2 mm (wegen des Aufklebers)
    • M3 Lochabstand 23 mm (wichtig für die Bodenplatte)
    • Gewindeeinsätze: M3 4mm PLA Loch, M3 6,3mm PLA Loch

Kameraabdeckung

  • Innenloch ∅ 15,3 mm

Abdeckung: Kamera-HDMI Adapter

Software

  • PySpectrometer (Software OpenSource-Projekt zum Testen/Anwenden)
  • piSpectro (eigene OpenSource-Software )
0x0019.1742122562.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/16 10:56 von torsten.roehl