Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


0x0012

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
0x0012 [2023/01/30 11:48] – [Fehlerbehandlung] torsten.roehl0x0012 [2023/01/30 12:11] (aktuell) – [QCad starten] torsten.roehl
Zeile 37: Zeile 37:
 Sowohl QCAD als auch die Druckeinstellungen müssen angepasst werden. Stimmen beispielsweise die Druckeinstellungen nicht, kann es sein, dass nicht maßstabsgetreu gedruckt wird. Also Nachmessen nicht vergessen :-) Sowohl QCAD als auch die Druckeinstellungen müssen angepasst werden. Stimmen beispielsweise die Druckeinstellungen nicht, kann es sein, dass nicht maßstabsgetreu gedruckt wird. Also Nachmessen nicht vergessen :-)
  
-  - QCAD +  - **QCAD** 
-          - Bearbeiten → Zeicheneinstellungen (siehe Abbildung QCAD Druckerkonfiguration)+          - Bearbeiten → Zeicheneinstellungen (siehe Abbildung **QCAD Druckerkonfiguration**)
           - Datei → PDF Export           - Datei → PDF Export
-  - Drucken Bei Ubuntu steht z.B. der Dokumentenbetrachter zum Öffnen und Drucken zur Verfügung (siehe Abbildung Druckeinstellungen des Dokumentenbetrachters).+  - **Drucken** Bei Ubuntu steht z.B. der Dokumentenbetrachter zum Öffnen und Drucken zur Verfügung (siehe Abbildung **Druckeinstellungen des Dokumentenbetrachters**).
           - Dokumentenbetrachter öffnen           - Dokumentenbetrachter öffnen
           - Seiteneinrichtung → Papiergröße: A4           - Seiteneinrichtung → Papiergröße: A4
Zeile 46: Zeile 46:
  
 QCAD Druckerkonfiguration QCAD Druckerkonfiguration
 +
 {{:qcad_print.png?400|}} {{:qcad_print.png?400|}}
  
  
 Druckeinstellungen des Dokumentenbetrachters Druckeinstellungen des Dokumentenbetrachters
-{{:qcad_print2.png?400 |}}+{{:qcad_print2.png?400|}}
  
  
Zeile 65: Zeile 66:
  
 Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Werkstück neu zu skalieren, sodass richtig gedruckt wird.  Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Werkstück neu zu skalieren, sodass richtig gedruckt wird. 
 +
 +**QCAD Zeichnung kalibrieren.**
 +  - Ein Rechteck, z.B. 100x100, erzeugen (Millimeter-Einstellung in QCAD) und ausdrucken
 +  - Unterschied messen (beispielsweise wird das Rechteck nicht 100, sondern 110 Millimeter lang gedruckt).
 +  - In QCAD die Zeichnung markieren und neu skalieren (in unserem Beispiel: Um den Faktor 100/110 verringern, d.h. ca. 10% kleiner einstellen).
 +  - Erneutes Ausdrucken und Kontrolle.
 +  - Wenn der Skalierungsfaktor bekannt ist, eine Kopie des Werkstücks erstellen und umbenennen. Diese umbenannte Zeichnung wird dann um dem Skalierungsfaktor verändert und anschließend ausgedruckt.
 +
 =====Ein zweites Projekt: Brettspiel Solitär konstruieren===== =====Ein zweites Projekt: Brettspiel Solitär konstruieren=====
 +//In diesem Projekt soll für das Spiel Solitär ein Spielfeld mit QCAD erstellt werden. Dabei wollen wir dafür sorgen, dass es mit einem CAM-Programm weiterverarbeitet werden kann. Die Beispiele unten zeigen drei Versionen, die wir im Fablab auf diese Weise hergestellt haben.//
 +|{{:solitare1.png?200|}}|{{:solitare2.png?200|}}|{{:solitare3.png?200|}}|
 +|Solitär (Variante 1)|Solitär (Variante 2)|Solitär (Variante 3) |
 ====Spielmaße==== ====Spielmaße====
 +  * Die Anzahl der Löcher und ihre Position ist vorgegeben (siehe Abbildung).
 +  * die Löcher sollen einen Durchmesser von 5,5 mm haben.
 +  * der Abstand der Löcher soll 10 mm betragen.
 +  * der Rahmen sowie eine eventuelle Verzierung sollen selbst gestaltet werden.
 +
 +{{:solitare_qcad.png?500|}}
 +
 +**Das Spielfeld konstruiert mit QCAD.** Jeder Fertigungsschritt (Operationen wie Löcher fräsen, Rahmen fräsen u.s.w.) bekommt einen eigenen Layer.
 +
 +
 ====Fertigung==== ====Fertigung====
 +Um das Spiel als Vorlage für die Fertigung nutzen zu können, muss Folgendes beachtet werden:
 +
 +  - die Löcher bekommen einen eigenen Layer: **loecher**
 +  - der Rahmen bekommt einen eigenen Layer: **rahmen**
 +  - Verzierungen (Taschen, die gefräst werden sollen) bekommen einen eigenen Layer: **tasche**
 +
 +Für die Fertigung ist es außerdem von Vorteil, wenn die Grafik nur im I. Quadranten gezeichnet wird. 
 +
 +
 +<note tip>Fertigung heißt, dass die QCAD-Datei mit einem CAM-Programm weiterbearbeitet wird, um sogenannte Werkzeugpfade zu erstellen. Wir verwenden **SheetCAM** als CAM-Software (eigenes Tutorial). Jeder QCAD-Layer kann mit einem anderen Werkzeug im CAM-Programm belegt werden, z.B. ein Bohrer für den Layer **loecher** oder ein Fräser für den Layer **rahmen**.</note> 
 =====Installation und Start===== =====Installation und Start=====
 ====QCad installieren==== ====QCad installieren====
 +QCad gibt es im Wesentlichen in drei Varianten:
 +
 +  * Als freie Version,
 +  * als professionelle Version für ca. 40 € und
 +  * als Version, die zusätzlich CAM-Tools enthält.
 +
 +Wir verwenden hier die freie Version. Das Installieren erfordert **keine** Rootrechte. 
 +
 +<note tip>Heruntergeladen werden kann bei **qcad.org** immer nur die** Pro-Version**, die durch das Löschen einiger Dateien dann zur freien Version (**Community-Edition**) wird.</note> 
 +
 +  - QCad herunterladen von https://qcad.org/de/download. **Wir erklären hier die Installation am Beispiel der Version qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run**, die Installation einer neueren Version verläuft analog (aber natürlich mit anderen Datei- und Pfadnamen :-) ).
 +  - Konsole öffnen und in das Installationsverzeichnis wechseln.
 +  - Zum Installieren die Rechte ändern, z.B. mit <code> chmod 777 qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run </code>
 +  - Jetzt kann das Programm installiert werden mit <code>./qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64.run </code>
 +
 +Nach der Installation befinden sich im Home-Verzeichnis ein Ordner opt, sowie ein Unterordner der aktuell installierten QCad-Version. 
 +
 ====QCad starten==== ====QCad starten====
  
 +QCad kann entweder über die **Taskleite** starten oder über die **Konsole** gestarter werden.
 +
 +**QCad über die Konsole (Terminal) starten:**
 +
 +
 +  - In das erzeugte Verzeichnis wechseln: <code>  cd ~/opt/qcad-3.24.0-trial-linux-x86_64/ </code>
 +  - QCad ausführen: <code>     ./qcad </code>
 +
 +
 +<note tip>Im Verzeichnis **plugins** können einige Plugins gelöscht werden, um aus der professionellen die freie Version zu erzeugen. Welche das sind, zeigt QCad im **Willkommen-Screen** unter **Entfernen** an.</note> 
0x0012.1675079280.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/30 11:48 von torsten.roehl