Dieses Projekt piSpektro basiert auf PySpectrometer und stellt eine alternative Befestigungslösung detaillierter als im Originalprojekt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer komplett neuen Software auf Basis von PyQt. Die Originalsoftware PySpectrometer (Version 2) bleibt weiterhin nutzbar.
pyspectrometer ist ein Open-Source DIY-Projekt, das einen Raspberry Pi und ein Spektroskop mit einem selbstgebauten Halter kombiniert. Ziel des Projekts ist es, eine kostengünstige und zugängliche Möglichkeit für Spektralanalysen zu bieten. Der Raspberry Pi dient dabei als zentrale Steuereinheit, um Spektren zu erfassen, zu verarbeiten und darzustellen.
☛ Projektidee:
Ziel ist es, eine stabile Halterung für das Spektroskop vor der Raspberry Pi-Kamera mit Zoom-Objektiv zu schaffen.
Die Spektroskophalterung wird mit einem 3D-Drucker und einer CNC-Fräse gefertigt.
PySpectrometer
(Software OpenSource-Projekt zum Testen/Anwenden)piSpectro
(eigene OpenSource-Software ) IN ENTWICKLUNG