0x0019
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
0x0019 [2025/03/17 06:40] – [Hardware] torsten.roehl | 0x0019 [2025/03/30 05:52] (aktuell) – torsten.roehl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Raspi Spektrometer ====== | ====== Raspi Spektrometer ====== | ||
- | //Dieses Projekt **piSpektro** basiert auf **PySpectrometer** und stellt eine alternative Befestigungslösung detaillierter als im Originalprojekt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer komplett neuen Software auf Basis von **PyQt**. Die Originalsoftware **PySpectrometer** (Version 2) bleibt weiterhin nutzbar | + | //Dieses Projekt **piSpektro** basiert auf **PySpectrometer** und stellt eine alternative Befestigungslösung detaillierter als im Originalprojekt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer komplett neuen Software auf Basis von **PyQt**. Die Originalsoftware **PySpectrometer** (Version 2) bleibt weiterhin nutzbar.{{ : |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ^ **<color # | ||
+ | |{{ : | ||
+ | |Im Halter sind ein Spektroskop (mit Schutzkappe), | ||
- | <WRAP center round important 60%> | ||
- | Projekt befindet sich im Aufbau! | ||
- | </ | ||
<WRAP center round tip 90%>// | <WRAP center round tip 90%>// | ||
Zeile 73: | Zeile 76: | ||
++++ Die Spektroskophalterung wird mit einem 3D-Drucker und einer CNC-Fräse gefertigt. | | ++++ Die Spektroskophalterung wird mit einem 3D-Drucker und einer CNC-Fräse gefertigt. | | ||
|**Skizze: Aufbau der Halterung** | |**Skizze: Aufbau der Halterung** | ||
+ | |{{ : | ||
|{{ : | |{{ : | ||
|Skizze mit Maßangaben in mm.| | |Skizze mit Maßangaben in mm.| | ||
+ | |||
Die Werte sind für unseren Drucker ermittelt ;-) | Die Werte sind für unseren Drucker ermittelt ;-) | ||
^Typ^Bezeichnung^Beschreibung^ | ^Typ^Bezeichnung^Beschreibung^ | ||
Zeile 81: | Zeile 86: | ||
* Unten: | * Unten: | ||
* 2x Loch 2,5 ∅ mm ☛ Gewinde M3 wird dann manuell geschnitten | * 2x Loch 2,5 ∅ mm ☛ Gewinde M3 wird dann manuell geschnitten | ||
- | * Abstand 37,5 mm | + | * Abstand 37,0 mm |
* Vorne < | * Vorne < | ||
Zeile 90: | Zeile 95: | ||
* Länge: 208 mm, Breite: 50 mm | * Länge: 208 mm, Breite: 50 mm | ||
* <color # | * <color # | ||
- | * <color # | + | * <color # |
* <color # | * <color # | ||
Die Schrauben auf der Unterseite müssen nicht zwingend versenkt werden, da Filzstreifen auf der Unterseite als Schutz dienen und gleichzeitig den erforderlichen Abstand schaffen. | Die Schrauben auf der Unterseite müssen nicht zwingend versenkt werden, da Filzstreifen auf der Unterseite als Schutz dienen und gleichzeitig den erforderlichen Abstand schaffen. | ||
- | <color # | + | <color # |
</ | </ | ||
| 3D-Druck | **Kappe**{{ : | | 3D-Druck | **Kappe**{{ : | ||
Zeile 125: | Zeile 130: | ||
</ | </ | ||
====== Downloads ====== | ====== Downloads ====== | ||
- | * <color # | + | * {{ : |
* Enthält alle FreeCAD/ | * Enthält alle FreeCAD/ |
0x0019.1742193654.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/17 06:40 von torsten.roehl